W2-Professur (m/w/d)
Lehrgebiet: "Hebammenwissenschaft"
Fakultät: Ganzheitliche Gesundheitswissenschaften
Beginn: zum 01.10.2021 oder später
Sie verfügen über eine einschlägige berufliche
Ausbildung und eine mehrjährige Berufserfahrung als Hebamme? Sie haben
fundierte Kenntnisse in der geburtshilflichen Versorgungsgestaltung? Ihr
Herz schlägt für innovative Versorgungskonzepte und Sie reizt die
Forschung in der Hebammenwissenschaft? Sie sind daran interessiert, Ihre
Erfahrungen in der Praxis und der Lehre mit Forschungsfragen zu
verknüpfen? Dann möchten wir Sie gerne für uns gewinnen.
Sie haben an der Hochschule Coburg in der neuen Fakultät
Ganzheitliche Gesundheitswissenschaften die Chance, das Lehrgebiet
Hebammenwissenschaft mit aufzubauen und können aktiv an der Gestaltung
des neuen Studiengangs Hebammenkunde (B.Sc.) sowie weiterer
Studienangebote interdisziplinär mitwirken. Es ist aktuell geplant, den
Studiengang in enger Kooperation mit den Bamberger Akademien für
Gesundheits- und Pflegeberufe am Standort Bamberg durchzuführen. Die
Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen am Studienort Coburg,
auch in Grundlagenfächern, wird erwartet. Da wir Wert auf moderne Lehr-
und Lernkonzepte legen, warten spannende Aufgaben in der Lehre auf Sie.
Darüber hinaus bietet Ihnen die Professur die Möglichkeit, sich aktiv
an der Entwicklung der Hebammenforschung zu beteiligen und eigene
Forschung in bestehende Forschungsschwerpunkte (z. B. „Gesundheit messen
und fördern“) einzubringen. Zu Ihren Aufgaben gehört zudem die
Beteiligung an der Selbstverwaltung der Hochschule.
Wünschenswert sind:
-
Erfahrung in der Lehrtätigkeit (idealerweise in
primärqualifizierenden ausbildungsintegrierenden oder
ausbildungsergänzenden Studiengängen), der Abnahme staatlicher Examen
zur Hebamme (m/w/d) und der Praxisanleitung sowie der Praxisbegleitung
-
Aktivitäten in Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich
der Hebammenwissenschaft oder angrenzender Gebiete, idealerweise
Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln
-
Führungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit,
reflektierte persönliche Authentizität und sicheres Auftreten im Kontakt
mit unterschiedlichen Zielgruppen.
An der Hochschule können Sie:
Die
Städte Bamberg und Coburg in der Genussregion Oberfranken bieten die
besten Voraussetzungen für hohe Lebensqualität durch
Familienfreundlichkeit und vielfältige kulturelle Angebote.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der
Hebammenwissenschaft oder einem verwandten Studiengang (z.B.
Pflegewissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Pflegepädagogik oder
Medizinpädagogik)
- Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u.a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen
- Besondere
Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine
Promotion oder promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird
- Besondere
Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher
Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen
Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und
von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt
worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs
ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch
erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein
erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen
Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Es ist vorgesehen, Sie bei Vorliegen der beamtenrechtlichen
Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis auf Probe/Lebenszeit zu
berufen. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52.
Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Bitte bewerben Sie sich
ausschließlich online mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,
Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und die
wissenschaftlichen Arbeiten) bis 26.04.2021 über das Bewerbungsformular
auf unserer Homepage. Schriftlich oder per E-Mail eingehende
Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt
werden.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen im Sinne des § 2 i.V.m. § 68 SGB IX werden bei sonst im
Wesentlichen
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb
ausdrücklich
Bewerbungen von Frauen.
Ansprechpartner
Auskünfte zur Ausschreibung können über die Vorsitzende der Berufungskommission Frau Prof. Dr. Karin Meißner eingeholt werden,
E-Mail:
karin.meissner@hs-coburg.de
Bewerbungsfrist
26.04.2021
Weitere Stellenangebote
www.hs-coburg.de/stellenangebote