Wo und wie kann ich in Bayern Hebamme werden?
In Bayern gibt es aktuell zwei Orte, an denen man einen Studiengang "Hebammenkunde" studieren kann und diesen nach 7 Semestern mit dem Titel "Bachelor of Science" abschließen.
Darüber hinaus bilden noch bis 2022 die bayerischen Berufsfachschulen Hebammen nach dem bis 2019 geltenden alten Hebammengesetz aus. Hier dauert die Ausbildung 3 Jahre und schließt mit der staatlichen Prüfung zur Hebamme ab. Bis 2027 muss die Ausbildung je doch abgeschlossen sein.
Hier finden Sie alle Studien- bzw Ausbildungsorte in Bayern. Für weitere Orte in ganz Deutschland besuchen Sie bitte die Homepage des Deutschen Hebammenverbands
Studiengänge Hebammenkunde in Bayern
Katholische Stiftungshochschule München
- Studienbeginn: jährlich im Wintersemester
- Bewerbungszeitraum: 4.5.-15.6. online
- Ansprechpartnerin: Solveigh Ludwig (Fakultätsreferentin)
- Telefon: +49 89 48092-8487
- E-Mail:solveigh.ludwig[at]ksh-m.de
- Website: www.ksh-muenchen.de
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
- Studienbeginn: jährlich im Wintersemester
- Bewerbungszeitraum: 1.5. -15.7. online
- Ansprechpartnerin: Vera Littkopf (Abteilung Studium, Referat Servicebüro)
- Telefon: 0941 / 943-9781
- E-Mail: vera.littkopf[at]oth-regensburg.de
- Website: www.oth-regensburg.de
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Hebamme weiterqualifizierend (B. Sc.) für bereits examinierte Hebammen
- Studienbeginn: Wintersemester 2020/21
- Ansprechpartnerin: Prof. Anne Wiedermann, B.Sc. MA (Studiengangsleitung und -fachberatung)
- Email: Anne.Wiedermann(at)haw-landshut.de
- Website: www.haw-landshut.de
26. Januar 2021: zwei identische Online-Informationsveranstaltung zum Studiengang “Hebamme weiterqualifizieren(B.Sc.)“ mit Informationen rund um den Studiengang:
a) Von 09.00 Uhr bis 10:30 Uhr
b) Von 18.00 Uhr bis 19:30 Uhr
Weitere Informationen (u.a. die entsprechenden Zugangslinks) zu den Informationsveranstaltungen finden Sie in stets aktualisierter Form
https://www.haw-landshut.de/hochschule/fakultaeten/interdisziplinaere-studien/studiengaenge/hebamme-weiterqualifizierend-bachelor.html unter der Rubrik „Informationsveranstaltungen“.
17. April 2021 hochschulweiter Studieninformationstag (SIT): An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, die Hochschule Landshut und ihr Studienangebot genauer kennenzulernen.
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Studiengang „Hebammenwissenschaft“
- Studienbeginn: Wintersemester 2021/2022
- Ansprechpartnerin: Frau Mirjam Schmidt, Bildungswissenschaftlerin M.A., Referentin für Gesundheitswissenschaften
- Telefon: +49 911/ 58880-4188
- Email: mirjam.schmidt@ th-nuernberg.de
- Website: https://www.th-nuernberg.de/studiengang/hebammenwissenschaft-bsc-neu-ab-ws-2122-0/
Hebammenschulen in Bayern
In Bayern bilden die sechs folgenden Schulen Hebammen aus. Bevor Sie sich bei einer Schule bewerben, empfehlen wir Ihnen, sich direkt auf der Homepage der Schule noch einmal über die Bewerbungsvoraussetzungen, - formulare und -fristen zu informieren.
Ansbach
Akademie Anregiomed
Berufsfachschule für Hebammen und Entbindungspfleger
Escherichstr. 2
91522 Ansbach
- Fon: 0981/48432394
- email: jasmin.treiber-meier@ klinikum-ansbach.de
- Schulleitung: Lehrerin für Hebammenwesen: Jasmin Treiber-Meier
- Ausbildungsplätze: 60 in 3 Ausbildungsjahren
- Ausbildungsbeginn: 1. Oktober jeden Jahres
- Bewerbungszeitraum: keine Frist
Augsburg
Berufsfachschule für Hebammen und Entbindungspfleger
Schulzentrum Stenglinstr. 2
86156 Augsburg
- Fon: 08 21 / 400- 49 90
- Fax: 08 21 / 400- 17 49 90
- Website:www.klinikum-augsburg.de
- Schulleitung: Claudia Dachs
- Ausbildungsplätze: 20 pro Kurs
- Unterkunft: Im Personalwohnheim möglich
- Informationen zum Ausbildungsbeginn finden sich unter www.klinikum-augsburg.de
Bamberg
Bamberger Akademie für Gesundheitsberufe
Berufsfachschule für Hebammen
Buger Straße 80
96049 Bamberg
- Fon: 09 51 / 503-11 601
- Fax: 09 51 / 503-11 609
- E-Mail:info@ ba-afg.de
- Website:www.ba-afg.de
- Schulleitung: Lehrerin für Hebammenwesen Frauke Briege
- Ausbildungsplätze: 16 pro Kurs
- Ausbildungsbeginn: jeweils zum 1.Oktober jeden Jahres
- Unterkunft: Im Wohnheim neben dem Berufsfachschulzentrum möglich.
Erlangen
Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe Erlangen (BSZG)
Östliche Stadtmauerstraße 10
91054 Erlangen
- Fon: 091 31 / 853 35 29
- Fax: 091 31 / 853 11 25
- E-Mail:BFS-heb@ uk-erlangen.de
- Website:www.hebammen.bszg-erlangen.de
- Schulleitung: Gabriele Ertl
- ärztl. Kurator: Prof. Dr. Matthias Beckmann
- fachl. Leitung: Lehrerin für Hebammenwesen Cornelia Enunwa-Krell B.A.
- LehrerInnen für Hebammenwesen: Christine Koch, Henriette Schusser
- Praxisanleitung: Petra Mauser, Katrin Fröhlich, Martina Nagel
- Ausbildungsplätze: 60 in 3 Kursen
- Ausbildungsbeginn: 01.10. jeden Jahres
- Bewerbungszeitraum: 01.11. des Vorjahres - 31.01. des Ausbildungsjahres
- Unterkunft: Im Wohnheim möglich.
- Sonstiges: Auch für Schülerinnen, die nach SGB III vom Arbeitsamt anerkannt und gefördert werden. Kranken- und Kinderkrankenschwestern können auf Antrag eine verkürzte Ausbildung von 2 Jahren absolvieren.
Ingolstadt
Berufsbildungszentrum Gesundheit
Berufsfachschule für Hebammen des Krankenhauszweckverbandes Ingolstadt
Krumenauerstr. 23
85049 Ingolstadt
- Fon: 08 41 / 880 17 03
- Fax: 08 41 / 880 17 09
- E-Mail:kirsten.marton@, bbz-ingolstdt.de
- Internet:www.bbz-ingolstadt.de
- Schulleitung: Ltd. Lehrerin für Hebammenwesen Karolina Luegmair
- Lehrerinnen für Hebammenwesen: Bärbel Müller, Rita Werther, Andrea Neuhauser, Isabelle Bernhardt, Farina Jansen
- Ausbildungsplätze: 48 in 3 Kursen
- Bewerbungsadresse: Bewerbungen und Infomaterial gegen adressierten und frankierten Rückumschlag an: BBZ Gesundheit, Krumenauerstr. 23, 85049 Ingolstadt
- Ausbildungsbeginn: 01.10. jeden Jahres
- Bewerbungszeitraum: Anmeldeschluss 28.02. jeden Jahres
- Sonstiges: Kranken- und Kinderkrankenschwestern können auf Antrag eine verkürzte Ausbildung absolvieren, wenn sich während dem 1. Jahr ein freier Platz ergibt.
Würzburg
Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe Würzburg
Berufsfachschule für Hebammen
Josef-Schneider-Straße 4
97080 Würzburg
- Fon: 09 31 / 201-50 664
- E-Mail:hebammenschule@ukw.de
- Internet:http://bfs-hebammen.ukw.de/
- Schulleitung: Lehrerin für das Hebammenwesen: Edith Kroth
- LehrerInnen für das Hebammenwesen: Janne Ort-Foley, Edith Kroth, Martina Göb
- Ausbildungsplätze: 48 in 3 Ausbildungsjahren
- Ausbildungsbeginn: 01. Oktober jeden Jahres
- Bewerbungszeitraum: 01.12 bis einschließlich Ende Februar jeden Jahres (also ca. 8 Monate vor Ausbildungsbeginn)