Teilnahme an Studien
Wären Sie bereit, an einer Studie zu hebammenrelevanten Themen teilzunehmen?
Immer wieder suchen Forscherinnen für Ihre Untersuchungen Hebammen, teils auch mit ganz speziellen Voraussetzungen (z.B. Hausgeburtshebammen), die bereit wären, einen Fragebogen im Internet auszufüllen oder sich interviewen zu lassen.
Wir halten diese Studienvorhaben für wichtig für den Hebammenberuf aber auch für unsere Gesellschaft und möchten deshalb nachfolgend Studienprojekte auflisten, die uns zugetragen werden und noch Teilnehmende suchen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit und stellen Sie sich für die Teilnahme zur Verfügung!
Umfrage zum Thema Gesundheitskompetenz und Allergieprävention in der Hebammenberatung
Liebe Hebamme* in der Schwangerenbetreuung, Wochenbett- und Stillzeitbegleitung,
SIE sind Expertin* in der Begleitung von jungen Familien und ermöglichen dabei eine vertrauensvolle professionelle Beziehung! Dadurch tragen Sie sehr wahrscheinlich dazu bei, dass sich durch Ihre Beratung die individuelle Gesundheitskompetenz der Familienmitglieder verbessern kann.
Ihre Begleitung und Beratung kann helfen, dass Kinder in der Schwangerschaft, Still- und Beikostzeit gesund gedeihen und dass Allergien und atopischen Erkrankungen vorgebeugt wird. Eltern werden durch Ihre Begleitung befähigt, Entscheidungen, die im Zusammenhang mit der Gesundheit stehen, nicht nur „irgendwie“, sondern kompetent zu treffen.
WIR erforschen deshalb im Rahmen des Projekts HELICAP (www.helicap.org), das von der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) gefördert wird, wie Sie als Hebamme* die Gesundheitskompetenz der begleiteten Familien einschätzen, wie Sie zur Allergieprävention in der Schwangerschaft und in der Still- und Beikostzeit beraten und welche Techniken Sie dabei verwenden. Außerdem interessiert uns, ob Sie dabei mit Barrieren konfrontiert werden, und falls ja, mit welchen.
Wozu teilnehmen?
Durch Ihre Teilnahme an dieser Umfrage können wir Ihre individuellen Erfahrungen und Bedürfnisse bezüglich Ihrer Beratungstätigkeit erfassen. Daraus entwickeln wir später gezielt verschiedene praktische Konzepte und Materialien, die Sie und Ihre Kolleg*innen im Berufsalltag und Lehrende im Unterricht oder im Rahmen der Praxisanleitung der werdenden Hebammen verwenden können.
Wie funktioniert es?
Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 10-15 min. Die Teilnahme erfolgt anonym und freiwillig. Über folgenden Link gelangen Sie direkt zur Umfrage:
https://limesurvey.ovgu.de/index.php/533657?lang=de
Ganz herzlichen Dank, dass Sie Ihren Erfahrungsschatz teilen und diese hebammenwissenschaftliche Forschung unterstützen möchten! Laden Sie gerne auch Kolleg*innen zur Teilnahme ein!
Als Dank für Ihre Mithilfe werden wir die Forschungsergebnisse und die daraus abgeleiteten, anwendungsorientierten Konzepte und Materialien mit Ihnen und der Community teilen.
Mit herzlichen Grüßen,
Prof. Dr. Barbara Fillenberg & Dr. Julia von Sommoggy & Julia Steinmann