Auf den Anfang kommt es an.

Der Bayerische Hebammenlandesverband e.V. vertritt als Berufsverband angestellte und freiberufliche Hebammen und setzt sich für eine umfassende und bedarfsgerechte Versorgung rund um Schwangerschaft, Geburt und Familiengründung für Frauen und ihre Familien ein

Schwanger?

Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby sind eine ganz besondere Phase im Leben einer jungen Familie. Hebammen sind an Ihrer Seite in dieser aufregenden Zeit!

Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Bayerischen Hebammen Landesverbandes e.V.! Der Bayerische Hebammen Landesverband ist eine Berufsorganisation von regionalen Hebammen und ein Mitgliedsverband im Deutschen Hebammenverband e.V. Sie finden hier Informationen zu der Arbeit und Arbeitsweise unseres Verbandes und zur Aus- und Fortbildung von Hebammen.

Alle wichtigen Informationen zu den Förderprogrammen Hebammenbonus und Niederlassungsprämie finden Sie unter Hebammen/Wissensplattform

01

Wann? 23.01.25, 17:00 - 18:00 Uhr

Wo? Online

 

Nach dem erfolgreichen Start mit einem kostenfreien Simulationstraining für freiberufliche Kolleginnen mit Geburtshilfe, unterstützt durch den Versicherungsdient hevianna, wird das Programm vom DHV nun auch für Belegerinnen angeboten.

 

Es handelt sich um eine verpflichtende, kostenfreie Informationsveranstaltung zu dem Programm.

 

Weiterlesen
02

Schon in besonderer Vorfreude wünscht Ihnen das gesamte BHLV Team von Herzen ein friedvolles, gesegnetes Weihnachtsfest und eine frohmachende, wunderbare Zeit mit Ihren Lieben zwischen den Jahren, und einen guten Rutsch in ein glückliches neues Jahr 2025!

 

Der Newsletter ist im Mitgliederbereich ONLINE.

Weiterlesen
03

Der Beitrag der 1.VS Mechthild Hofner zum immensen präventiven Effekt des Stillens wurde nun in der großen Resolution des Bayerischen Landesgesundheitsrates zum Diabetes Mellitus aufgenommen und am 9.12.2024 einstimmig verabschiedet.

Auf die Einrichtung von stillfreundlichen Kommunen, um das Stillen in der Öffentlichkeit zu unterstützen, wurde explizit hingewiesen!

Weitere Information im Weihnachtsnewsletter und vollständige Resolution unter "Aktuelles und Mediathek" bzw. unter folgendem link

Weiterlesen
04

Nehmt teil und unterstützt die Hebammenwissenschaft!

Thema "Gesundheitskompetenz und Allergieprävention in der Hebammenberatung"

Die Studie findet im Rahmen des Projekts HELICAP (www.helicap.org) statt, das von der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) gefördert wird.

Dauer 10-15min

Als Dank für die Mithilfe werden die Forschungsergebnisse und die daraus abgeleiteten, anwendungsorientierten Konzepte und Materialien mit den Teilnehmerinnen und der Community geteilt!

Weiterlesen
05

Fadumo Korn: Ein zerstörtes Haus kennt keine Lust

Fadumo Korn, die Mitbegründerin des Vereins Nala e.V. – Bildung statt Beschneidung kämpft als Selbst-Betroffene seit fast 30 Jahren gegen die Praxis der genitalen Verstümmelung von Mädchen.

Mit der multimedialen Ausstellung »breaking blades – break off FGM/C« der Fotografin & Journalistin Antje Pohsegger und einem umfangreichen Informationsprogramm sensibilisiert die Autorin & Dolmetscherin Fadumo Korn eindrücklich für schwerwiegende physische und psychische Folgen.

Vernissage am Di 07.01.25 um 18:00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung: T. 089/59918414

Ausstellungszeitraum

08.01. – 31.01.2025

Mo – Fr 10-18 Uhr, Sa/So 11-16 Uhr

Münchner Künstlerhaus

Lenbachplatz 8

80333 München

 

 

Weiterlesen
06

Macht mit und teilt die Kampagne! Jede Woche neue Motive runterladen.

Es reicht!

Heute gibt es von Hebammen nur noch die rote Karte!

Schon lange wurde verhandelt und doch bleiben die Krankenkassen weit entfernt von einem längst überfälligen, angemessenen Angebot für uns Hebammen. Das ist wie ein Platzverweis in allerletzter Minute!

Deshalb war das Einleiten des Schiedsstellenverfahrens die richtige Konsequenz!

Jetzt brauchen wir eure Unterstützung, um den Druck auf die Krankenkassen zu erhöhen und eine faire Bezahlung für alle Hebammen zu erreichen!

#OhneUnsKeinDu #GEBÜHRenderRespekt #Hebammen

 

 

Weiterlesen
07

Teilnahme an Umfrage:

 

Das Projekt wird vom WHO-Kooperationszentrum des IRCCS Burlo Garofoloin Triest koordiniert und sammelt die

Erfahrungen von Frauen in Europa.

 

Weiterlesen
08

aktuelles aus dem Verband-

 

Neuer HerbstNewsletter im Mitgliederbereich ONLINE.

 

+Zusammenfassung MV im September

+ neues aus dem LV

+ wichtige Termine im BHLV

 

Weiterlesen
09

Jetzt wieder neue Fortbildungen vom BHLV für 1Hj/2025 planen und buchen

 

 

Weiterlesen
010

Weltstillwoche 2024: Stillfreundliche Strukturen. Für alle!

 

Stillen ist viel mehr, als ein Kind zu ernähren – und Stillen zu fördern ist viel mehr, als nur die Beziehung zwischen Mutter und Kind zu stärken. Damit das Stillen in der Öffentlichkeit zur Normalität werden kann, braucht es stillfreundliche Strukturen. Die Kommunen sind bei der Umsetzung dieser wichtigen Aufgabe in der Pflicht. Dafür setzen sich auch die World Alliance for Breastfeeding Action (WABA), die Nationale Stillförderung, die Initiative Babyfreundlich und der Deutsche Hebammenverband (DHV) im Rahmen der Weltstillwoche 2024 ein. Sie steht unter dem Motto „Stillfreundliche Strukturen. Für alle!“ und findet vom 30. September bis 6. Oktober statt.

 

 

Weiterlesen