Auf den Anfang kommt es an.

Der Bayerische Hebammenlandesverband e.V. vertritt als Berufsverband angestellte und freiberufliche Hebammen und setzt sich für eine umfassende und bedarfsgerechte Versorgung rund um Schwangerschaft, Geburt und Familiengründung für Frauen und ihre Familien ein

Schwanger?

Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby sind eine ganz besondere Phase im Leben einer jungen Familie. Hebammen sind an Ihrer Seite in dieser aufregenden Zeit!

Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Bayerischen Hebammen Landesverbandes e.V.! Der Bayerische Hebammen Landesverband ist eine Berufsorganisation von regionalen Hebammen und ein Mitgliedsverband im Deutschen Hebammenverband e.V. Sie finden hier Informationen zu der Arbeit und Arbeitsweise unseres Verbandes und zur Aus- und Fortbildung von Hebammen.

01

Am 09.03.2023 wurde unsere bay. Hebammen Landestagung erstmals im digitalen Format gestreamt.

 

Alle Mitglieder, die online "live" teilgenommen haben, können ab sofort alle Referenten- Vorträge in Video-on-demand- Funktion noch einmal anzuschauen.

 

 

Viel Spaß und eine gute Unterhaltung wünscht euch, euer BHLV- Team.

 

 

 

 

Weiterlesen
02

Gemeinsamer Fachtag der Hebammen Landesverbände Baden Württemberg und Bayern

am 6. Juli 2023 in Ulm

Weiterlesen
03

Einladung zur Kreisversammlung in den folgenden Landkreisen:

 

Weiden, Tirschenreuth und Neustadt a.d. Waldnaab lädt am 08. Mai 2023 zur außerordentlich Kreisversammlung ein.

Sowie im Landkreis Landsberg ist am 17. Juli 2023 ein Hebammenkreistreffen geplant.

 

Weiterlesen
04

Staatsministerium für Frauen, Familie, Arbeit und Soziales hat zusammen mit Psychiater:innen eine kostenfreie Online Fortbildungsreihe für Hebammen, Jugendämter und Ärzt:innen entwickelt.

 

Zugangsdaten der "FortbildungsAkademie-im-Netz" stehen für euch in unserem Mitgliederbereich zur Verfügung.

Weiterlesen
05

Die Kaiserschnittrate in Deutschland lag 2020 bei 29,7% und hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes damit in den letzten 30 Jahren fast verdoppelt.

Etwa 40% der Kaiserschnitte werden elektiv (auch primär oder geplant genannt) durchgeführt.

 

Wir, die Universität Witten/Herdecke (UWH) untersuchen, ob das Einholen von Zweitmeinungen bei elektiven Kaiserschnitten sinnvoll und umsetzbar ist. Dabei benötigen wir Ihre berufliche Expertise und möchten Sie bitten, an dieser kurzen Umfrage teilzunehmen.

 

Weiterlesen
07

Für das zweite Halbjahr ab 4. April wieder online buchbar

 

Bitte beachten bei:

LAGI 2023 "Hybrid" - Update zur Akademisierung + Fortbildung Impfen für Hebammen am 16.03.2023 von 14.15 bis 18.15 Uhr in Nürnberg

Teilnahme auch in online Variante möglich. Bereits angemeldete Präsensteilnahme nicht mehr änderbar!!

 

Weiterlesen
08

aktuelles aus dem Verband- im Mitgliederbereich online

 

+ Härtefallfond

 

+ Weitere Informationen zum Stand der Corona-Maßnahmen in Bayern

 

+ BDT Beschluss zur Doppelmitgliedschaft

 

+ Konzept Bay. Härtefallfonds: Hilfe für die soziale Infrastruktur

 

+ Hebammen an Schulen“: Aktualisierung der Liste der aktiven Hebammen

 

+ Nächste LAGI –Fortbildung in Nürnberg, 16. März in Nürnberg - Neues Konzept

 

+ Krankenhausreform: 3. Empfehlung der Regierungskommission des BMG

Weiterlesen
09

Neue zusätzliche Fortbildungen von externen Anbietern.

 

Unter anderem neu dabei, die berufspädagogische 24h-Fortbildung für praxisanleitende Hebammen in 6 x 4 Unterrichtseinheiten im Online-Format !!!

 

Sowie der Wiedereinstieg in die klinische Hebammentätigkeit!!!

 

Es lohnt sich mal durch die Angebote zu stöbern...

Wir wünschen Ihnen jetzt schon viel Spaß bei ihrer Planung!

Weiterlesen
010

Jetzt im Newsletter des StMGP - Pressemitteilung von Gesundheitsminister Holetschek

Ab 1. März keine bayerischen Corona-Einschränkungen mehr - Wichtiger Wendepunkt nach drei Jahren Pandemie hin zur Eigenverantwortung

 

Für Hebammen gilt ergänzend noch der 8. Corona SonderNewsletter aus 2022 (im Mitgliederbereich zur Verfügung).

Weiterlesen