Auf den Anfang kommt es an.

Der Bayerische Hebammenlandesverband e.V. vertritt als Berufsverband angestellte und freiberufliche Hebammen und setzt sich für eine umfassende und bedarfsgerechte Versorgung rund um Schwangerschaft, Geburt und Familiengründung für Frauen und ihre Familien ein

Schwanger?

Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby sind eine ganz besondere Phase im Leben einer jungen Familie. Hebammen sind an Ihrer Seite in dieser aufregenden Zeit!

Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Bayerischen Hebammen Landesverbandes e.V.! Der Bayerische Hebammen Landesverband ist eine Berufsorganisation von regionalen Hebammen und ein Mitgliedsverband im Deutschen Hebammenverband e.V. Sie finden hier Informationen zu der Arbeit und Arbeitsweise unseres Verbandes und zur Aus- und Fortbildung von Hebammen.

Alle wichtigen Informationen zu den Förderprogrammen Hebammenbonus und Niederlassungsprämie finden Sie unter Hebammen/Wissensplattform

01

Rund 1000 Menschen setzten am 31. Mai ein kraftvolles und klares Zeichen gegen den neuen Hebammenhilfevertrag - ein Tag voller Solidarität, Hoffnung und lauter Stimmen für eine sichere Geburtshilfe mit Beleghebammen.

 

Von Seiten des BHLV e.V. geht ein großer Dank an die Hebammenteams von den Kliniken St. Hedwig und St. Josef in Regensburg und die Hebammenkolleginnen aus Oberpfalz und Niederbayern für die perfekt organisierte und durchgeführte Aktion, wie auch an die Geschäftsführung*der beiden Kliniken und allen Politiker*innen, die mit Ihrer Teilnahme sich ganz klar für den Erhalt des Dienstbelegsystems ausgesprochen haben.

Weiterlesen
02

Online-Seminar mit Referentin Mechthild Hofner (1.Vorsitzende des BHLV)

 

Montag, 23. Juni 2025 | 19:30 bis 21:00 | HSSdigital

 

Was beinhaltet der Schiedsspruch konkret und welche Auswirkungen hat das auf die Geburtshilfe? Wie können wir die Qualität in Bayern weiterhin aufrecht halten?

 

Diskutieren Sie mit!

 

Weiterlesen
03

Am 05.05.2025 ist Welthebammentag!

 

Wir kämpfen für unsere Autonomie - nach dem Schiedsspruch vom 02.04.25 ist das Belegsystem und somit die Geburtshilfe gefährdet.

Lasst uns zusammen halten und das in die Öffentlichkeit tragen - nehmt teil bei den Aktionen zum Welthebammentag!

 

Protestkundgebungen in Bayern am 05.05.25:

Kempten - 15:30 Uhr, August Fischer Platz

München - 15:00 Uhr, Odeonsplatz

Augsburg - 14:00 Uhr, Rathausplatz

 

Protestkundgebung in Regensburg am 31.5.2025 10:00 - 16.00 Uhr

Neupfarrplatz, geplanter Demozug 14:00 Uhr

 

Weiterlesen
04

Unser Programm für die Landestagung am 03.03.2026 in Ingolstadt steht!

 

Ihr könnt ab sofort auf unserer Fortbildungsseite buchen.

 

Wir freuen uns sehr auf euch!

Weiterlesen
05

Das Post-Vac-Syndrom (PVS) ist eine Post-Covid-ähnliche

Erkrankung nach Covid-19 Impfung.

 

Solltest du dich betroffen fühlen findest du hier weitere Informationen.

 

Weiterlesen
07

Schaut schon mal rein!

Wir freuen uns euch wieder tolle Fortbildungen anbieten zu können.

Ab 08.04 könnt ihr wie gewohnt im bookingkit bei unseren Fortbildungen buchen.

Weiterlesen
08

Infos zu den Themen:

 

Aktuelles zur Petition "Frauen zahlen den Preis"

Update zum Hebammenbonus

Update aus dem BHLV

Aktuelle Termine

 

Weiterlesen
09

Der Beitrag der 1.VS Mechthild Hofner zum immensen präventiven Effekt des Stillens wurde nun in der großen Resolution des Bayerischen Landesgesundheitsrates zum Diabetes Mellitus aufgenommen und am 9.12.2024 einstimmig verabschiedet.

Auf die Einrichtung von stillfreundlichen Kommunen, um das Stillen in der Öffentlichkeit zu unterstützen, wurde explizit hingewiesen!

Weitere Information im Weihnachtsnewsletter und vollständige Resolution unter "Aktuelles und Mediathek" bzw. unter folgendem link

Weiterlesen
010

Nehmt teil und unterstützt die Hebammenwissenschaft!

Thema "Gesundheitskompetenz und Allergieprävention in der Hebammenberatung"

Die Studie findet im Rahmen des Projekts HELICAP (www.helicap.org) statt, das von der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) gefördert wird.

Dauer 10-15min

Als Dank für die Mithilfe werden die Forschungsergebnisse und die daraus abgeleiteten, anwendungsorientierten Konzepte und Materialien mit den Teilnehmerinnen und der Community geteilt!

Weiterlesen